What a wonderful discovery: our “Salzburg” porcelain was spotted at the idyllic Alpe Oberberg in the Allgäu! We’re thrilled to see our porcelain being used in such special places, adding a touch of elegance to memorable moments of enjoyment.
A heartfelt thank-you to the author for sharing these beautiful impressions!
If you’re in the mood for great food with a stunning view, make sure to visit @alpe_oberberg – a true Allgäu highlight.
Salzburg im Einsatz – Klassik trifft moderne Gastlichkeit
Die Porzellanform Salzburg vereint klassische Linien mit zeitgemäßem Anspruch – perfekt für den Alltag in stilvollen Restaurants und Hotels.
Ihr ausgewogenes Design bringt sowohl moderne als auch traditionelle Gerichte souverän zur Geltung. Robust, funktional und formschön begleitet Salzburg jede kulinarische Inszenierung mit Charakter.
Ob Frühstück, Lunch oder Fine Dining – dieses Porzellan passt sich jeder Bühne mühelos an.
So zeigt Salzburg: Wahre Klasse ist zeitlos – und dabei voll im Hier und Jetzt.
DIE GEBURT EINER LEGENDE
Wie die Porzellanform Salzburg vor über 40 Jahren entstand
In einem lichtdurchfluteten Atelier im Herzen der traditionsreichen Porzellanstadt Weiden, saß ein Designer über seinen Skizzen gebeugt. Sein Schreibtisch war überzogen mit Papieren, alten Stichen, Mustern von Stuckverzierungen und Fotografien barocker Architektur. Zwischen all den Eindrücken war eine Idee gereift – eine Idee, die mehr war als nur die nächste Porzellanform.
Er hatte Salzburg besucht – die Stadt, in der Kunst, Musik und Architektur eine fast magische Verbindung eingehen. Der Geist von Wolfgang Amadeus Mozart schien in den Gassen zu flüstern, während die verspielte Eleganz der Rokoko-Fassaden einen fast märchenhaften Eindruck hinterließ. Es war diese Atmosphäre, die ihn nicht mehr losließ: das Leichte, das Verspielte, das Hoheitliche und doch Menschliche, das Salzburg so besonders machte.
Zurück bei Seltmann Weiden wollte er genau dieses Gefühl festhalten – nicht als nostalgisches Zitat, sondern als lebendige Hommage. So entstand die Form Salzburg: sanft geschwungene Linien, die an die Silhouette barocker Bauwerke erinnern, filigrane Reliefs, die wie aus Stuck modelliert erscheinen, und feine Ranken, die an florale Dekore vergangener Jahrhunderte denken lassen. Jedes Teil – ob Teller, Tasse oder Zuckerdose – wirkt wie ein kleines Kunstwerk, inspiriert von der Poesie der Geschichte.


Zurück bei Seltmann Weiden wollte er genau dieses Gefühl festhalten – nicht als nostalgisches Zitat, sondern als lebendige Hommage. So entstand die Form Salzburg: sanft geschwungene Linien, die an die Silhouette barocker Bauwerke erinnern, filigrane Reliefs, die wie aus Stuck modelliert erscheinen, und feine Ranken, die an florale Dekore vergangener Jahrhunderte denken lassen. Jedes Teil – ob Teller, Tasse oder Zuckerdose – wirkt wie ein kleines Kunstwerk, inspiriert von der Poesie der Geschichte.


Salzburg ist nicht nur wunderschön, sondern auch robust: stapelbar, stoßfest, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Ein Porzellan, das sich in der gehobenen Gastronomie ebenso bewährt wie auf dem sonntäglichen Familientisch im traditionsreichen Gasthof.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die Serie Salzburg wurde zur zeitlosen Begleiterin bei Festen, zum stillen Highlight im Restaurant und zum Generationenobjekt – oft weitergegeben von Eltern an ihre Kinder. Und während Trends kamen und gingen, blieb Salzburg.
Heute – über vier Jahrzehnte später – steht Salzburg immer noch für jene unvergleichliche Verbindung aus Tradition und zeitloser Eleganz. Wer es in Händen hält, spürt: Hier steckt mehr drin als nur Porzellan. Hier lebt die Kunst.
Entdecken Sie Salzburg von Seltmann Weiden – für Menschen, die mehr erwarten als nur ein Geschirr. Für Liebhaber des Schönen, des Echten, des Bleibenden.






„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo. Proin sodales pulvinar sic tempor. Sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nam fermentum, nulla luctus pharetra vulputate, felis tellus mollis orci, sed rhoncus pronin sapien nunc accuan eget.“
Max Mustermann | Ritz-Carlton, Leipzig, Deutschland
Die Izakaya-Kultur Japans zeichnet sich durch eine dynamische Atmosphäre aus, die geselliges Beisammensein mit gehobenem Genuss in einer entspannten Umgebung vereint. Mit SENTO wird dieser Geist auf den Tisch gebracht: Die klare Linienführung der Form bietet den idealen Rahmen für kreative Gerichte. Jedes Element wird stilvoll in Szene gesetzt – eine Hommage an die japanische Kunst der Gastfreundschaft.
Das minimalistische Design und die harmonisch geschwungene Formen verleihen dem Porzellan eine klare, zeitlose Ästhetik. SENTO steht für die Kunst, das Wesentliche auf elegante Weise zu zelebrieren – für Momente des puren Genusses.
DIE GEBURT EINER LEGENDE
Wie die Porzellanform Salzburg vor über 40 Jahren entstand
In einem lichtdurchfluteten Atelier im Herzen der traditionsreichen Porzellanstadt Weiden, saß ein Designer über seinen Skizzen gebeugt. Sein Schreibtisch war überzogen mit Papieren, alten Stichen, Mustern von Stuckverzierungen und Fotografien barocker Architektur.
Zwischen all den Eindrücken war eine Idee gereift – eine Idee, die mehr war als nur die nächste Porzellanform.
Er hatte Salzburg besucht – die Stadt, in der Kunst, Musik und Architektur eine fast magische Verbindung eingehen. Der Geist von Wolfgang Amadeus Mozart schien in den Gassen zu flüstern, während die verspielte Eleganz der Rokoko-Fassaden einen fast märchenhaften Eindruck hinterließ. Es war diese Atmosphäre, die ihn nicht mehr losließ: das Leichte, das Verspielte, das Hoheitliche und doch Menschliche, das Salzburg so besonders machte.
Zurück bei Seltmann Weiden wollte er genau dieses Gefühl festhalten – nicht als nostalgisches Zitat, sondern als lebendige Hommage. So entstand die Form Salzburg: sanft geschwungene Linien, die an die Silhouette barocker Bauwerke erinnern, filigrane Reliefs, die wie aus Stuck modelliert erscheinen, und feine Ranken, die an florale Dekore vergangener Jahrhunderte denken lassen.
Jedes Teil – ob Teller, Tasse oder Zuckerdose – wirkt wie ein kleines Kunstwerk, inspiriert von der Poesie der Geschichte.


Zurück bei Seltmann Weiden wollte er genau dieses Gefühl festhalten – nicht als nostalgisches Zitat, sondern als lebendige Hommage. So entstand die Form Salzburg: sanft geschwungene Linien, die an die Silhouette barocker Bauwerke erinnern, filigrane Reliefs, die wie aus Stuck modelliert erscheinen, und feine Ranken, die an florale Dekore vergangener Jahrhunderte denken lassen. Jedes Teil – ob Teller, Tasse oder Zuckerdose – wirkt wie ein kleines Kunstwerk, inspiriert von der Poesie der Geschichte.


Heute – über vier Jahrzehnte später – steht Salzburg immer noch für jene unvergleichliche Verbindung aus Tradition und zeitloser Eleganz. Wer es in Händen hält, spürt: Hier steckt mehr drin als nur Porzellan.
Hier lebt die Kunst. Entdecken Sie Salzburg von Seltmann Weiden – für Menschen, die mehr erwarten als nur ein Geschirr. Für Liebhaber des Schönen, des Echten, des Bleibenden.


Salzburg ist nicht nur wunderschön, sondern auch robust: stapelbar, stoßfest, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
Ein Porzellan, das sich in der gehobenen Gastronomie ebenso bewährt wie auf dem sonntäglichen Familientisch im traditionsreichen Gasthof.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die Serie Salzburg wurde zur zeitlosen Begleiterin bei Festen, zum stillen Highlight im Restaurant und zum Generationenobjekt – oft weitergegeben von Eltern an ihre Kinder.
Und während Trends kamen und gingen, blieb Salzburg.
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo. Proin sodales pulvinar sic tempor. Sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nam fermentum, nulla luctus pharetra vulputate, felis tellus mollis orci, sed rhoncus pronin sapien nunc accuan eget.“
Max Mustermann | Ritz-Carlton, Leipzig, Deutschland
Die Izakaya-Kultur Japans zeichnet sich durch eine dynamische Atmosphäre aus, die geselliges Beisammensein mit gehobenem Genuss in einer entspannten Umgebung vereint. Mit SENTO wird dieser Geist auf den Tisch gebracht: Die klare Linienführung der Form bietet den idealen Rahmen für kreative Gerichte. Jedes Element wird stilvoll in Szene gesetzt – eine Hommage an die japanische Kunst der Gastfreundschaft.
Das minimalistische Design und die harmonisch geschwungene Formen verleihen dem Porzellan eine klare, zeitlose Ästhetik. SENTO steht für die Kunst, das Wesentliche auf elegante Weise zu zelebrieren – für Momente des puren Genusses.
ÜBER 40 JAHRE SALZBURG
Salzburg ist heute aktueller denn je: ein Design, das vor 40 Jahren gedacht wurde – und heute nahtlos in moderne Tischkultur passt.
Die klare Formsprache mit kunstvollem Relief wirkt wie ein stilles Statement zwischen Minimalismus und klassischer Ornamentik.
Salzburg verbindet traditionelle Handwerkskunst mit einem Gespür für Ästhetik, das auch in zeitgenössischem Interior überzeugt.
Salzburg ist kein Blick zurück – sondern ein Design, das im Jetzt angekommen ist.
IHR LOGO ODER VIGNETTE AUF PORZELLANFORM SALZBURG
Versehen Sie Ihr Weissporzellan mit schickem Buntdruck.
Individualisierung mit Logo +/- Linie via Siebdruck einfach möglich. Bei Fragen zu Details zu Logo, Platzierung, Linien und Farbspektrum kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
PRODUKTE AUS DER SERIE
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.
HEADLINE FÜR
AUTHENTISCHE
TESTIMONIALS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.
Diese Unternehmen vertrauen uns bereits
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.
AKTUELLES
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.
d
fasdfasdf
asdfasdfasdf
asdfasdf






