AUGUSTINER AN DER FRAUENKIRCHE

Ein zünftig bayrisches Restaurant inmitten der historischen Altstadt Dresdens? Das gibt es tatsächlich. Direkt an der Frauenkirche gelegen, befindet sich das Augustiner. Seit 2010 werden bayrische Schmankerln mit sächsischem Charme vereint. Ganz nach Tradition der Inhaberfamilie Berger, die aus Bayern und Thüringen in Dresden auch privat ein neues Zuhause gefunden haben. Mit viel Herz und Geschick führen sie im Namen der renommierten Münchner Augustiner-Brauerei das hiesige Restaurant. Ob im luftigen Biergarten, in der großzügigen Gaststube auf zwei Etagen oder im urigen Gewölbekeller.
2011 bereits mit Platz 2 zum besten Schnitzel-Restaurants Dresdens von Sächsische.de in einer Leserumfrage gekürt, begeistern sie auch heute weltweite Gäste sowie die Dresdner Stammkundschaft gleichermaßen.
MEHR ERFAHREN
Die bayerischen Schmankerl werden traditionsgemäß in bayerischem Geschirr serviert. Die traditionsreiche Porzellanform Salzburg von Seltmann Weiden mit diversen Platten, Pastatellern, Terrinen, Salatschüsseln, Gießern und Butterschale, eignet sich hervorragend. Rund 3.500 Teile von Salzburg über dazu passende Ergänzungen mit Laguna und Meran machen das Sortiment perfekt. Das Besondere, bei der Auswahl des Geschirrs war nicht nur die Inhaberfamilie involviert. Sie ließen diverse Hersteller Musterteile für Ihre Küche liefern. Dann wurde von den Köchen darauf angerichtet, von den Servicekräften in die Gaststube getragen und anschließend in der Küche gereinigt. Die Belastbarkeit des Porzellans, mit hoher Widerstandsfähigkeit und geringstem Bruch sowie die Leichtigkeit der Porzellanteile beim Dauerbetrieb waren ausschlaggebend für die Belegschaft und die Inhaber, sich für das Sortiment von Seltmann Weiden zu entscheiden. Vielen Dank dafür.
The Ritz-Carlton
Wolfsburg, Germany
The Ritz-Carlton
Wolfsburg, Germany
The Ritz-Carlton
Wolfsburg, Germany
The Ritz-Carlton
Wolfsburg, Germany
The Ritz-Carlton
Wolfsburg, Germany
Innovative Speisenverteilung
Effizienz, Präzision und Qualität – in der Klinik Rotes Kreuz Frankfurt sorgt ein spezielles Speisenverteilungsystem dafür, dass jede Mahlzeit genau zum richtigen Zeitpunkt servierfertig ist. Tiefgekühlte Speisen werden mit modernster Technik gleichzeitig auf den Punkt genau erhitzt, so dass die Patienten unabhängig von ihrem gewählten Menü frische und perfekt temperierte Speisen erhalten. Serviert wird auf hochwertigem Porzellan von Seltmann Weiden, das Funktionalität mit ansprechendem Design verbindet. Erleben Sie, wie durchdachte Prozesse den Alltag im Krankenhaus verändern.
DAS AUGUSTINER AN DER FRAUENKIRCHE, DRESDEN
Mitten in der Dresdner Altstadt liegt ein Stück Bayern – das Augustiner. Direkt an der Frauenkirche trifft bayerische Wirtshauskultur auf sächsische Herzlichkeit.
Hier geht’s nicht nur ums Essen, sondern ums Beisammensein.
Man sitzt zusammen an langen Tischen, kommt schnell ins Gespräch.
Bedienungen in Tracht, ein Lächeln auf den Lippen –
hier fühlt man sich gut aufgehoben, egal ob Tourist oder Stammgast. Lederhose trifft Alltagskleidung, und niemand stört sich dran. Tradition ist hier keine Show, sondern gelebte Kultur.
Das Augustiner bringt ein Stück bayerisches Lebensgefühl nach Dresden. Bodenständig, herzlich, gesellig. Ein Ort, an dem man gerne länger bleibt – weil’s einfach passt.
Imagefilm, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Blick auf die Frauenkirche im Herzen Dresdens, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Rustikales Ambiente mit Charme, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Einblick in die Küche, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Speiseteller Laguna und Salzburg zur Mittagszeit, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Speiseteller Salzburg gestapelt, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Einladende Tafel unter grünem Kronleuchter, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Ovale Speiseplatten der Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Bedienung in traditioneller Tracht, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Kassensystem, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Ovale Speiseplatte zur Mittagszeit, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Blick auf die Frauenkirche, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Tradionelle Bierdeckel, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Porzellanform Salzburg gestapelt, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Servieren auf Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Mit Porzellanform Salzburg gedeckte Tafel, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Anrichten von Speisen auf ovalen Speiseplatten, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Löwenkopfterinnen der Porzellanform Salzburg gestapelt, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Servierfertige ovale Speiseplatte der Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Servierfertige Speiseteller der Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Vielseitig einsetzbarer Pastateller der Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Mit Porzellanform Salzburg gedeckte Tafel, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Anrichten von Speisen auf ovaler Speiseplatte, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Servierfertiger Speiseteller der Porzellanform Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Kombinierbarkeit der Porzellanformen Salzburg und Laguna, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Servierbereites Dessert in einer Schüssel der Porzellanformen Salzburg, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Speiseteller der Porzellanformen Salzburg gestapelt, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
Spülmaschinengeeignetes Porzellan von Seltmann Weiden, Augustiner an der Frauenkirche, Dresden, Deutschland
PORZELLANFORM SALZBURG IM AUGUSTINER
Das Geschirr „Salzburg“ von Seltmann Weiden passt zum Augustiner wie die Faust aufs Auge. Klassisch im Design, mit feinem Relief – aber vor allem: gemacht für den täglichen Einsatz.
Rund 3.500 Teile sind im Dauereinsatz – und halten, was sie versprechen. Die Teller sind robust, stapelbar und überstehen spielend den Trubel der Gaststube.
Auch nach unzähligen Spülgängen bleibt alles in Form – das zählt im Betrieb. Die Köche schätzen das Anrichten, der Service den leichten Transport.
Und in der Küche? Da punktet Salzburg mit Bruchfestigkeit. Es sieht gut aus, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Salzburg unterstützt den Stil des Hauses, ohne aufgesetzt zu wirken. Echte Gastronomietauglichkeit – genau richtig fürs Augustiner.
DAS AUSFÜHRLICHE INTERVIEW ZUR ERFOLGREICHEN UMSTELLUNG DER SPEISENVERTEILUNG
Von der optimalen Beratung durch Seltmann Weiden, Prozessänderungen der Küchenabläufe und Pflegestationen bishin zu mehr Kundenzufriedenheit.
Die Umstellung der Speisenverteilung in einem Krankenhaus ist anspruchsvoll und vieles zu Bedenken - gerade im laufenden Betrieb. Die Klinik Rotes Kreuz im Herzen von Frankfurt am Main, Deutschland, mit rund 250 Belegbetten konnte erfolgreich eine neue Speisenverteilung einführen. Dies bedurfte die Anstrengung und die Zusammenarbeit vieler Parteien in und um die Klinik.
Am Ende geht es um die Effizienz von Krankenhäusern und die Steigerung der Zufriedenheit der Patienten. Kein leichtes Unterfangen. Speziell beim Eingriff in gewachsene Prozesse.
Das Auge isst bekanntlich mit. Varionorm und speziell die Halbmondschale sind neben dem hervorragenden Mahlzeiten ein wahrer Augenschmaus.
Das Besondere: Seltmann Weiden legt Wert auf Zusammenarbeit, verstehen der Prozesse und einer wert- und kostenneutralen Analyse und Beratung ohne Verkauf.
Titus Kinzler, Leiter Wirtschafts- & Versorgungsdienste
Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland
PRODUKTE IM EINSATZ
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.

The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.
The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.

The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.
The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.





Vertrauen, das sichtbar wird
Zahlreiche renommierte Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung oder Wirtschaftsunternehmen setzen auf Porzellan von SELTMANN WEIDEN – eine Auswahl unserer Referenzen im Überblick.
Vertrauen, das sichtbar wird
Zahlreiche renommierte Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung oder Wirtschaftsunternehmen setzen auf Porzellan von SELTMANN WEIDEN – eine Auswahl unserer Referenzen im Überblick.
Diese Unternehmen vertrauen uns bereits
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.
EINBLICKE IN DEN ALLTAG UNSERER KUNDEN
Die Einblicke in den Alltag des Kunden, vorherige Analysen zu speziellen Kundensituationen, die gemeinsame Ausarbeitung der Ergebnisse und die erfolgreiche Umsetzung.
"Unser Restaurant hat etwa 250 Innen- und 400 Außenplätze […] Als ich das Salzburg-Geschirr gesehen habe, war mir klar: Das passt perfekt […] Es war das leichteste und zugleich robusteste – und es passte stilistisch hervorragend. Deswegen haben wir uns für Seltmann Weiden entschieden."
"Die Lieferfähigkeit ist 1a. Ich rufe Herrn Linnert an und sage, ich brauche das und das […] Und ein paar Tage später ist es einfach da – egal, wie viel. Das ist ein sehr, sehr guter Service."
"Wenn man Ideen hat – etwa das eigene Logo auf dem Geschirr –, kommen sofort Korrekturabzüge und Vorschläge. Die Zusammenarbeit war wirklich top, und das Geschirr ist großartig. Ich kann es nur empfehlen."