MENSA PASING, STUDIERENDENWERK MÜNCHEN

Das Studierendenwerk München hat sich generell bei all seinen Mensas u.A. Pasing, Garching etc. entschieden, Selbstbedienungskassen als auch über 100.000 Porzellanteile von Seltmann Weiden mit EAN-Code einzusetzen. Das Studentenwerk München versorgt insgesamt knapp 130.000 Studenten in 39 Einrichtungen in München, Martinsried, Garching, Freising, Rosenheim und Benediktbeuren. Rund 4,3 Mio. Essen wurden im Jahr 2018 ausgegeben. 

 

Die Mensen des Studirendenwerks München stehen für große Vielfalt, einen reibungslosen und schnellen Ablauf und besonders günstige Mittagsangebote. Die Auswahl reicht von regionalen Spezialitäten wie Schweinebraten mit Kartoffelklößen bis hin zu internationalen Besonderheiten wie orientalischer Bulgur mit Kichererbsen. Zudem offerieren die Mensen den Studenten & Professoren jeden Tag auch vegetarische Speisen sowie ein veganes Hauptgericht. Darüber hinaus bieten die Salatbars stets die Möglichkeit, sich seinen Salat nach den eigenen Wünschen selbst zusammen zu stellen. 

 

MEHR ERFAHREN

Das günstigste Gericht gibt es täglich schon ab 1,00 Euro (33 Cent/100 g).

 

Eine Selbstbedienungs-Mensa mit vielfältigem Angebot. Egal, ob Fleisch, Eintopf oder Salat, es gibt für alle Gerichte einen Grundpreis, mit einem Aufpreis für beispielsweise Fleisch- oder Fischgerichte. Der Gast spezifiziert nur die Details an der Selbstbedienungs-Kasse via Dialog-Menü. Dar Barcode auf der Tellerunterseite übermittelt dem Kassensystem.

 

Herzstück sind die Teller, die das Studentenwerk gemeinsam mit Seltmann Weiden mit einem spülmaschinenfest eingebundenen Barcode entwickelt hat. Seit Einführung dieses Systems in Pasing im Mai 2018 wurde stetig weiter daran gefeilt. Mittlerweile kommunizieren die Kassen auf Deutsch und Englisch. So haben es auch die vielen internationalen Studenten und Gäste leichter, die Kassen selbst zu bedienen. In der Anfangszeit stehen den Gästen aber auch Servicekräfte aus dem Mensateam zur Seite.

Ohne Dekoration
Designed by Seltmann Weiden
Logodruck / Vignette
Liniendekoration
Seidenmattoptik
Glanzmatteffekt
Sandstrahung
Spritzdekoration
Strukturdruck
Vollflächendruck
Metalart
Reliefdruck
Glittereffekt
Pearleffekt

Innovative Speisenverteilung

Effizienz, Präzision und Qualität – in der Klinik Rotes Kreuz Frankfurt sorgt ein spezielles Speisenverteilungsystem dafür, dass jede Mahlzeit genau zum richtigen Zeitpunkt servierfertig ist. Tiefgekühlte Speisen werden mit modernster Technik gleichzeitig auf den Punkt genau erhitzt, so dass die Patienten unabhängig von ihrem gewählten Menü frische und perfekt temperierte Speisen erhalten. Serviert wird auf hochwertigem Porzellan von Seltmann Weiden, das Funktionalität mit ansprechendem Design verbindet. Erleben Sie, wie durchdachte Prozesse den Alltag im Krankenhaus verändern.

SPEISENVERTEILUNG NEU GEDACHT

Innovation ist die Zukunft der Speisenverteilung. Die individuelle Anpassung an ihre Bedürfnisse setzte die Klinik Rotes Kreuz in Frankfurt am Main effizient um. Ein neues Konzept der Speisenverteilung sorgt dafür, dass jede Mahlzeit genau zum richtigen Zeitpunkt servierfertig ist. Tiefgekühlte Speisen werden mit modernster Technik gleichzeitig auf den Punkt genau erhitzt, so dass die Patienten unabhängig von ihrem gewählten Menü frische und perfekt temperierte Speisen erhalten. Die Herausforderung - die Umstellung von einer Großküche auf vier kleine, aber sehr effiziente Küchenstationen. Serviert wird auf hochwertigem Varionorm, eine Porzellanserie von Seltmann Weiden, das Funktionalität mit ansprechendem Design verbindet. Durchdachte Prozesse machen den Unterschied.

Imagefilm, Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

Speisenanrichtung am Buffetwagen durch Servicekräfte, Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

Teller mit abgerundeten Ecken, Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

Varionorm im Einsatz mit Galoschen, Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

Speiseteller zur Mittagszeit, Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

DAS AUSFÜHRLICHE INTERVIEW ZUR ERFOLGREICHEN UMSTELLUNG DER SPEISENVERTEILUNG

Von der optimalen Beratung durch Seltmann Weiden, Prozessänderungen der Küchenabläufe und Pflegestationen bishin zu mehr Kundenzufriedenheit.

Die Umstellung der Speisenverteilung in einem Krankenhaus ist anspruchsvoll und vieles zu Bedenken - gerade im laufenden Betrieb. Die Klinik Rotes Kreuz im Herzen von Frankfurt am Main, Deutschland, mit rund 250 Belegbetten konnte erfolgreich eine neue Speisenverteilung einführen. Dies bedurfte die Anstrengung und die Zusammenarbeit vieler Parteien in und um die Klinik. 

Am Ende geht es um die Effizienz von Krankenhäusern und die Steigerung der Zufriedenheit der Patienten. Kein leichtes Unterfangen. Speziell beim Eingriff in gewachsene Prozesse. 

Das Auge isst bekanntlich mit. Varionorm und speziell die Halbmondschale sind neben dem hervorragenden Mahlzeiten ein wahrer Augenschmaus. 

Das Besondere: Seltmann Weiden legt Wert auf Zusammenarbeit, verstehen der Prozesse und einer wert- und kostenneutralen Analyse und Beratung ohne Verkauf. 

Titus Kinzler, Leiter Wirtschafts- & Versorgungsdienste

Klinik Rotes Kreuz, Frankfurt am Main, Deutschland

PRODUKTE IM EINSATZ

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.

nori color glaze

The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.

Bisquit

The purpose of lorem ipsum is to create a natural looking block of text (sentence, paragraph, page, etc.) that doesn't distract from the layout. A practice not without controversy, laying out pages with meaningless filler text can be very useful when the focus is meant to be on design, not content.

Gallery Arrow Prev
Gallery Arrow Next

Vertrauen, das sichtbar wird

Zahlreiche renommierte Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung oder Wirtschaftsunternehmen setzen auf Porzellan von SELTMANN WEIDEN – eine Auswahl unserer Referenzen im Überblick.

Vertrauen, das sichtbar wird

Zahlreiche renommierte Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung oder Wirtschaftsunternehmen setzen auf Porzellan von SELTMANN WEIDEN – eine Auswahl unserer Referenzen im Überblick.

Diese Unternehmen vertrauen uns bereits

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean euismod bibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo commodo.

EINBLICKE IN DEN ALLTAG UNSERER KUNDEN

Die Einblicke in den Alltag des Kunden, vorherige Analysen zu speziellen Kundensituationen, die gemeinsame Ausarbeitung der Ergebnisse und die erfolgreiche Umsetzung. 

 

"Der Austausch zwischen dem Fachberater von Seltmann Weiden und dem eigenen Haus, mit den jeweils eigenen Interessen, war sehr wichtig, um das bestmögliche Porzellanprodukt für den jeweiligen Verwendungszweck (Frühstück, Mittag-/Abendessen, Snack) zu finden."

"Unsere Planungen haben sich bezahlt gemacht. Wir sind sehr zufrieden und positiv gestimmt, gerade weil sehr wenig Porzellan zu Bruch geht. Durch den Einsatz von Stationsküchen wird auch der Geschirrtourismus im Krankenhaus auf ein Minimum reduziert."

"Die Rückmeldungen von Patienten und Mitarbeitern sind durchweg positiv. Alle finden das Porzellan optisch sehr ansprechend, eben nicht standardmäßiges Krankenhausgeschirr. Dies war u. a. auch unser erklärtes Ziel, uns vom Standard abzuheben und einen höherwertigen gastronomischen Anspruch an den Tag zu legen."